| |
HEMBA "singiti" Ahnenfigur, 39cm, ehem Slg Prof.Dr. Peter Maul, 350,-€
HEMBA, DemRepKongo
männliche, stehende Ahnenfigur, 39cm
sehr gute alte Gebrauchspatina
Gesammelt 1991 in einem Bonner Auktionshaus
Anmerkung:
Die Hemba lebten bis zum 16. Jahrhundert im heutigen Tansania, von wo sie in den Norden zogen und als Nachbarn der Luba kulturell stark von diesen beeinflusst wurden. Die Luba besaßen ein sakrales Königstum, dennoch erhielten sich die Hemba in Ober-Katanga ihr Häuptlingstum ohne Königreich, das auf ihrem starken Ahnenkult basiert.
Von der hohen Kunst der Berufskünstler an den Königshöfen der Luba angeregt, entwickelten sie Statuen ihrer Ahnen (Mvidye) von außergewöhnlich imposanter, würdevoller Ausstrahlung. (Vansina 1975,572)
Provenienz:
Prof. Dr. Peter Maul (1938 - 2024)
Gelebt in Köln, Bonn, Düsseldorf, Euskirchen und Pulheim
1974 Doktor der Erziehungswissenschaften, ab 1982 Professor für Heilpädagogik an der FH Düsseldorf
€ 350,00
|